Geht man in die Oper und sieht die Sänger*innen auf der Bühne oder die Musiker*innen im Orchestergraben, denkt man sich vielleicht: »Das möchte ich auch können!« (Oder das etwas weniger schmeichelhafte »Das kann doch nicht so schwer sein!«) Doch wie schwer ist es eigentlich, klassische Musiker*in zu werden? Muss man dafür wirklich jahrelang üben? Die kurze Antwort ist: Ja! Von der musikalischen Elementarerziehung über den Instrumental- oder Gesangsunterricht bis hin zum Musikstudium dauert es lange, und man braucht viel Geduld, Fleiß und gute Nerven. Diese Stationen des Werdegangs und die verschiedenen Berufsmöglichkeiten möchten wir in einer Reihe von Beiträgen näher beleuchten und dabei hoffentlich auch mit dem einen oder anderen Vorurteil aufräumen! Den Anfang machen wir mit einer Beschreibung des Musikunterrichts in der Kindheit.