Köln, 10. April 2025 – Am 24. April 2025 versammelt sich die freie Musikszene zur PRO MUSIK Konferenz im Rahmen der c/o pop Convention in Köln. Unter dem Motto „Schulterschluss der Musikbranche“ reagiert die Konferenz auf die wachsenden Herausforderungen für Musikschaffende in Deutschland: politische Unsicherheiten, schrumpfende Kulturhaushalte und prekäre Arbeitsrealitäten bestimmen den Alltag der Musikschaffenden. Die Konferenz rückt zentrale Zukunftsfragen in den Fokus und macht deutlich: Nur gemeinsam lässt sich die Musikkultur langfristig sichern.
Gesellschaftspolitisch. Lösungsorientiert. Nah an der Praxis.
Im Zentrum der Konferenz stehen gesellschaftspolitische Fragen, praxisnahe Impulse und lösungsorientierte Ansätze. Im Rahmen von Keynotes und Panels bietet die Konferenz konkreten Lösungen für die Zukunft freier Musikschaffender eine Bühne. Themen sind unter anderem faire Vergütung und Sichtbarkeit im Musikstreaming. Gemeinsam mit dem POLYTON Thinktank für Nachhaltigkeit in der Musikbranche beleuchtet das Panel „Klima, Musik, Verantwortung“ die Rolle von Nachhaltigkeit in der Branche. Mit dem BV Pop wird über die Zukunft und Resilienz der Popförderung diskutiert. Psychologin Franziska Lauter spricht über die Verbindung von prekären Einkommensverhältnissen und mentaler Gesundheit und Music Women* Germany und MusicNRWwomen* setzen den Fokus auf Elternschaft und Care-Arbeit in selbstständigen Musikberufen.
Ein starkes Bündnis für die Zukunft der Musik
Getragen wird die PRO MUSIK Konferenz 2025 von einem breiten Partnernetzwerk – darunter die GVL, die Akademie für Populäre Musik, der Bundesverband Popularmusik (BV Pop), Music Women* Germany, musicNRWwomen*, die c/o pop Convention und die GEMA. Der Appell dieser Allianz aus Institutionen, Verbänden und Netzwerken ist eindeutig: Nur durch gemeinsames Handeln über Genre-, Verbands- und Branchengrenzen hinweg lassen sich nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der freien Musikszene entwickeln.
PRO MUSIK Award 2025: Auszeichnung für Engagement
Ein weiteres Highlight ist die Verleihung des PRO MUSIK Awards 2025 am Abend der Konferenz. Die Auszeichnung würdigt herausragendes ehrenamtliches Engagement für die freie Musikszene in Deutschland. Nominiert sind Einzelpersonen und Initiativen, die sich mit großer Wirkung für bessere Rahmenbedingungen, mehr Sichtbarkeit und strukturelle Verbesserungen einsetzen – sei es durch kulturpolitisches Wirken, Bildungsprojekte oder den Aufbau nachhaltiger Netzwerke. Die Nominierten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und stehen exemplarisch für die Vielfalt und Innovationskraft der freien Musikkultur. Die feierliche Verleihung findet um 18 Uhr in Köln statt.
Weitere Informationen zur Konferenz und zum Programm finden Sie hier, alles rund um den PRO MUSIK Award 2025 finden Sie hier.