+++ Zweitägige Veranstaltung am 13. und 14. Oktober 2025 in Berlin
+++ Kombination aus Fachtagung, Networking und Weiterbildung
+++ Highlight: Panel mit Bundespolitiker*innen
Berlin, 30.09.2025 | Gemeinsam veranstalten FREO – Freie Ensembles und Orchester in Deutschland e.V., die Deutsche Jazzunion, PRO MUSIK – Verband freier Musikschaffender sowie die Vereinigung Alte Musik Berlin (VAM Berlin) am 13. und 14. Oktober 2025 erstmals das Netzwerktreffen Freie Musikszene. Die zweitägige Veranstaltung in Berlin bringt Akteur*innen der Freien Musikszene genreübergreifend mit Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und darüber hinaus zusammen.
Dabei bildet das Format die perfekte Synergie aus Fachtagung, Weiterbildungsangebot und Networking:
- Fachtagung: In Panel-Diskussionen sowie Impulsvorträgen werden aktuelle kulturpolitische Fragen und Debatten aufgegriffen
- Weiterbildung: Mini-Workshops zu Themen wie Honorarverhandlungen, Ensemble-Management, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Nachhaltigkeit, politische Strukturen und mentale Gesundheit vermitteln praxisnahes Wissen
- Networking: Der Austausch untereinander steht bei diversen Vernetzungsformaten im Fokus
Ein zentraler Programmpunkt ist die Podiumsdiskussion „Die Freie Musikszene und der Bund: Erwartungen, Impulse, Realität“ am 13. Oktober 2025 um 17:30 Uhr. Gemeinsam diskutieren die Bundestagsabgeordneten Nora Seitz (CDU/CSU), Martin Rabanus (SPD), Awet Tesfaiesus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und David Schliesing (DIE LINKE) über bestehende sowie zukünftige Herausforderungen der freien Musikszene. Die Debatte bietet Anwesenden die Gelegenheit, die verschiedenen kulturpolitischen Positionen kennenzulernen und unmittelbar mit den Abgeordneten ins Gespräch zu kommen.
Weitere Themenschwerpunkte der zweitägigen Veranstaltung sowie das vollständige Programm und die konkreten Räumlichkeiten werden auf der eigens dafür vorgesehenen Webseite bereitgestellt.
Für die Verpflegung fällt eine Teilnahmegebühr in Höhe von 15,00 Euro an. Tickets sind ab sofort über eventbrite erhältlich.
Pressevertreter*innen sind herzlich eingeladen, das Netzwerktreffen zu begleiten und über die Veranstaltung zu berichten; eine gesonderte Anmeldung erfolgt über FREO e.V.: Sebastian Haas